Das richtige Fundament für dein Gewächshaus

Die Wahl des richtigen Fundaments ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines Gewächshauses. Es beeinflusst nicht nur die Stabilität, sondern auch die Lebensdauer und Nutzungsmöglichkeiten deines neuen Gartenprojekts. Es gibt mehrere bewährte Optionen: das Streifenfundament, die Punktfundamente oder den Fundamentrahmen. Hier zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede – damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst.

Streifenfundament – stabil und dauerhaft

Ein Streifenfundament besteht aus betonierten Streifen oder alternativ aus dauerhaft gesetzten Tiefbordsteinen, die unter den tragenden Seitenwänden des Gewächshauses verlaufen. Es ist fest mit dem Boden verbunden und bietet eine besonders stabile Basis.

Vorteile:

  • Höchste Stabilität – ideal bei windreichen Standorten oder größeren Gewächshäusern.
  • Langlebig – das Fundament hält viele Jahre, ohne an Tragkraft zu verlieren.
  • Guter Schutz vor Frost – bei frostfreier Gründung bleibt das Gewächshaus auch im Winter gut geschützt.
  • Alternativ zu Beton – Tiefbordsteine bieten eine saubere und stabile Lösung mit geringerem Aufwand.

Zu beachten:

  • Höherer Arbeitsaufwand und Kosten durch Erdarbeiten, vor allem bei Betonfundamenten.
  • Fester Standort – ein späteres Versetzen des Gewächshauses ist kaum möglich.

Punktfundamente – die einfache Alternative

Wer eine stabile Lösung sucht, aber auf das Gießen eines kompletten Fundaments verzichten möchte, kann auf Punktfundamente an den Ecken des Gewächshauses zurückgreifen. Diese kleinen Betonfundamente sorgen für sicheren Halt und sind besonders in Kombination mit einem Fundamentrahmen eine beliebte Lösung.

Vorteile:

  • Schneller und einfacher Aufbau als beim Streifenfundament.
  • Geringere Kosten, da weniger Material und Arbeit benötigt wird.
  • Ausreichend stabil für kleine bis mittelgroße Gewächshäuser.

 

Fundamentrahmen – flexibel und unkompliziert

Unser Fundamentrahmen umschließt das Gewächshaus vollständig und verankert es sicher im Erdreich. Er wird aus hochwertigem Aluminium hergestellt, ist somit absolut verrottungsfest und kann auch nach Jahren problemlos und ohne Rückstände entfernt werden. Der Rahmen verschwindet nahtlos im Boden, ohne störende Stolperkanten zu hinterlassen.

Vorteile:

  • Einfache und schnelle Montage – kein Betonieren nötig (wenn gewünscht: zusätzlich Punktfundamente setzen)
  • Flexibel – das Gewächshaus kann bei Bedarf versetzt oder umgestellt werden.
  • Kostengünstiger als ein Streifenfundament.

Zu beachten:

  • Bei sehr weichem Untergrund ist eine zusätzliche Befestigung, z.B. durch Punktfundamente, notwendig.
  • Weniger geeignet bei sehr großen oder exponierten Gewächshäusern.

 

Unser Tipp:

Für kleinere bis mittelgroße Gewächshäuser oder wenn Flexibilität gewünscht ist, ist der Fundamentrahmen – ggf. kombiniert mit Punktfundamenten – die ideale Wahl. Wir haben natürlich zu all unseren Gewächshäusern den passenden Fundamentrahmen.

Planst du hingegen ein großes Gewächshaus oder möchtest es dauerhaft an einem festen Ort installieren, empfehlen wir ein Streifenfundament oder eine Lösung mit Tiefbordsteinen.