Anzuchttipps fürs Gewächshaus – So gelingt die Aussaat​

Ein Gewächshaus bietet optimale Bedingungen für die Anzucht von Gemüse, Kräutern und Blumen – unabhängig vom Wetter und oft schon deutlich früher im Jahr als im Freiland. Damit Ihre Anzucht im Gewächshaus von Anfang an gelingt, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

1. Der richtige Zeitpunkt: Mit dem KGT-Aussaatkalender planen

Nicht jede Pflanze wird zur gleichen Zeit ausgesät. Einige Kulturen wie Tomaten oder Paprika benötigen eine lange Vorzuchtzeit, andere wie Radieschen oder Salate können früher direkt ins Gewächshaus gesät werden. Mit dem Aussaatkalender von KGT haben Sie einen praktischen Überblick über die besten Zeiträume für Aussaat und Erntezeit. So können Sie Ihre Anzucht gezielt planen und maximale Erträge erzielen.

2. Hochwertige Anzuchterde verwenden

Für die Keimung ist lockere, nährstoffarme Anzuchterde ideal. Sie fördert die Wurzelbildung, ohne die zarten Keimlinge durch zu viele Nährstoffe zu „verbrennen“. Achten Sie auf eine gute Wasserhaltefähigkeit und Durchlässigkeit der Erde.

3 .Sauberes Arbeitsmaterial

Reinigen Sie Töpfe, Schalen und Werkzeuge vor der Aussaat gründlich. So vermeiden Sie Pilzkrankheiten und Keime, die die jungen Pflanzen schwächen könnten.

4. Gleichmäßige Temperatur und Feuchtigkeit

Ein Gewächshaus ermöglicht konstante Bedingungen – nutzen Sie das aus! Für die Keimung benötigen die meisten Pflanzen eine Temperatur zwischen 18 und 24 °C. Achten Sie außerdem auf eine gleichmäßige, aber nicht zu hohe Feuchtigkeit. Staunässe kann Schimmelbildung fördern.

5. Licht ist lebenswichtig

Junge Pflanzen benötigen viel Licht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gewächshaus an einem hellen Standort steht und nicht verschattet ist. Bei früher Aussaat im Spätwinter kann eine zusätzliche Pflanzenbeleuchtung sinnvoll sein.

6. Lüften nicht vergessen

Auch wenn es draußen noch kühl ist – regelmäßiges Lüften verhindert Schimmelbildung und sorgt für einen gesunden Luftaustausch. Ideal ist ein kurzes Stoßlüften an sonnigen Tagen.

7. Pikieren und abhärten

Sobald die Keimlinge das zweite Blattpaar ausgebildet haben, sollten sie pikiert (vereinzelt) werden, um genügend Platz zum Wachsen zu haben. Vor dem Auspflanzen ins Freiland ist es außerdem wichtig, die Pflanzen abzuhärten – also sie schrittweise an Außentemperaturen zu gewöhnen.